Die 14 Masoomen werden geladen...

Die 14 Masoomen

Erkunden Sie das Leben, die Lehren und das Vermächtnis der vierzehn Unfehlbaren im schiitischen Islam

Islamischer Kalender

Son
Mon
Die
Mit
Don
Fre
Sam

Imam Muhammad al-Mahdi (Friede sei mit ihm)

al-Mahdi (Der Rechtgeleitete), al-Qa'im (Der Aufstehende), Sahib al-Zaman (Herr der Zeit)

Geburt
869 n. Chr. (Samarra)
Tod/Martyrium
In Verborgenheit
Grabstätte
In Verborgenheit (kein Schrein)

Biografie

Imam Muhammad al-Mahdi ist der Sohn von Imam Hassan al-Askari und der zwölfte und letzte Imam im Glauben der Zwölferschiiten. Aufgrund der Entschlossenheit der abbasidischen Behörden, seine Geburt zu verhindern, wurde er im Geheimen geboren, und seine Existenz wurde vor den meisten Menschen verborgen. Nach dem Martyrium seines Vaters trat er in die Kleine Verborgenheit (Ghaybah al-Sughra) von 874-941 n. Chr. ein, während der er durch vier aufeinanderfolgende besondere Vertreter mit der schiitischen Gemeinschaft kommunizierte. Nach dieser Zeit trat er in die Große Verborgenheit (Ghaybah al-Kubra) ein, die bis heute andauert. Gemäß schiitischem Glauben lebt er unter den Menschen, wird aber nicht erkannt.

Imam Muhammad al-Mahdi (Friede sei mit ihm) Shrine

Jamkaran Moschee

Da Imam Mahdi in der Verborgenheit ist und keinen physischen Schrein hat, gilt die Jamkaran-Moschee in der Nähe von Qom, Iran, als bedeutende mit ihm verbundene Stätte. Der Überlieferung nach wurde sie auf Befehl von Imam Mahdi selbst erbaut, der einem Einheimischen im 10. Jahrhundert n. Chr. erschien.

In Verborgenheit (kein Schrein)
Der Vollkommenste im Glauben unter den Gläubigen ist der, der den besten Charakter hat.
— Imam Muhammad al-Mahdi (Friede sei mit ihm)

Lehren & Vermächtnis

Gemäß schiitischem Glauben wird Imam Muhammad al-Mahdi wiedererscheinen, wenn Allah es will, um Gerechtigkeit und Frieden in der ganzen Welt zu etablieren. Während seiner Verborgenheit bieten qualifizierte Gelehrte der Gemeinschaft religiöse Führung auf der Grundlage des Quran und der Lehren des Propheten und der Imame.

Über die 14 Masoomen

Die Bedeutung der vierzehn Unfehlbaren im schiitischen Islam verstehen

Wer sind die 14 Masoomen?

Im schiitischen Islam sind die 14 Unfehlbaren (arabisch: Chahārdah Maʿsūmīn) der Prophet Muhammad, seine Tochter Fatima al-Zahra und die zwölf Imame. Sie gelten als von Gott ernannte Führer, die frei von Sünde und Irrtum sind.

Diese verehrten Persönlichkeiten sind zentral für die schiitische Theologie und Spiritualität und repräsentieren die ununterbrochene Kette der göttlichen Führung nach dem Propheten Muhammad.

Das Konzept der Unfehlbarkeit (ismah) im schiitischen Islam bedeutet, dass diese 14 Personen von Gott vor Sünden oder Fehlern in religiösen Führungsfragen geschützt sind.

Imam Ali Shrine
Imam Hussein Shrine
Imam Ridha Shrine

Weitere Ressourcen

Erkunden Sie diese klassischen Texte, um Ihr Verständnis der 14 Masoomen zu vertiefen

Nahj al-Balagha

Eine Sammlung von Predigten, Briefen und Aussprüchen von Imam Ali ibn Abi Talib, zusammengestellt von al-Sharif al-Radi im 10. Jahrhundert n. Chr.

Mehr erfahren

Al-Sahifa al-Sajjadiyya

Eine Sammlung von Bittgebeten von Imam Ali ibn Hussein (Zayn al-Abidin), bekannt als "Die Psalmen des Islam".

Mehr erfahren

Al-Kafi

Eine der wichtigsten schiitischen Hadith-Sammlungen, zusammengestellt von Muhammad ibn Ya'qub al-Kulayni im 10. Jahrhundert n. Chr.

Mehr erfahren